Grouting

Grouting involve introducing hard-setting slurries and solutions into fractures, cavities and gaps in soil or rock. A distinction is made between injections with and without modification of the construction soil. The choice of grouting agent depends on the purpose of the activity and the geological characteristics of the construction soil. Thanks to our know-how and our worldwide experience in a wide range of grouting methods, we are just the ideal partner for your project.

Hebungsinjektion

Bei einer Hebungsinjektion werden unter Gebäuden aufgefächerte Bohrungen aus Schächten hergestellt. In diese Bohrungen werden Manschettenrohre mit einer selbsterhärtenden Mantelmischung eingebaut. Durch gezieltes Einpressen von Bindemittelsuspension wird der Boden zuerst aufgefüllt und später verspannt.

Verdichtungsinjektion

Bei einer Verdichtungsinjektion wird ein Spezialmörtel abschnittsweise mittels Upstage Sequenz (von unten nach oben) in den lockeren Untergrund eingepresst. Ziel ist es, den Untergrund zu verdichten, ohne ihn dabei aufzubrechen. Dieses Verfahren kann auch mithilfe von Suspensionen im Manschettenrohrsystem realisiert werden.

Hochdruckinjektion (HDI) / Düsenstrahlverfahren

Die Hochdruckinjektion dient der Nach- oder Tiefergründung von Gebäuden, für Abdichtungs- oder Aussteifungssohlen und Dammabdichtungen. Nach Erreichen der Solltiefe wird ein Teil des Bodens mittels Flüssigkeit ausgespült. Die gleichzeitig eingebrachte Bindemittelsuspension verfestigt den verbleibenden Boden.

Poreninjektion

Mithilfe der Poreninjektion lassen sich tiefliegende, dichtende Sohlen in Sand oder Kies herstellen. In einem Raster werden Ventilrohre in den Boden eingerüttelt oder in Bohrungen eingebaut, durch die das Injektionsgut anschließend eingepresst wird. Im Bereich der Ventile entstehen Verpresskörper, die eine lückenlose Sohle bilden.

Download